Ein Überblick zu den verschiedenen Zahnimplantaten
Implantate bieten ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit, egal ob eine Krone, Brücke oder ein herausnehmbarer Zahnersatz auf ihnen sitzt. Hier ein Überblick über die Versorgungsmöglichkeiten:
>> Einzelzahnversorgung Wenn ein einzelner Zahn durch Unfall oder Krankheit verloren geht, schließt das Einzelzahnimplantat die Lücke kosmetisch und medizinisch perfekt. Ein schonendes Verfahren für die angrenzenden Zähne, weil das Beschleifen für eine Brücke entfällt. Erfahren Sie mehr über die Einzelzahnversorgung
>> Freiendlückenversorgung Unsere Backenzähne übernehmen den Großteil der Arbeit beim Kauen und sind anfälliger für Defekte durch Karies, Parodontose und Co. Gehen die endständigen Zähne verloren, sind Implantate die optimale Versorgungsmöglichkeit für den Lückenschluss.
>> Pfeilervermehrung Trotz Brücke und herausnehmbarem Zahnersatz kommt es mit der Zeit zum Knochenabbau am zahnlosen Kieferabschnitt. Die Folge sind Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen und zunehmend fehlender Halt. Mit strategisch platzierten Pfeilern kann der Halt verbessert und die optimale Belastbarkeit der Prothese wieder hergestellt werden. Von den Pfeilern keine Spur. Die Patientin freut sich über besseren Halt und das Endergebnis der Pfeilvermehrung für ihre Teilprothese. Alles Wichtige zur Pfeilervermehrung
>> Zahnloser Oberkiefer-Teleskopversorgung
Zahnlosigkeit und schlecht sitzende Totalprothesen schränken die Lebensqualität ein. Die Teleskopversorgung des zahnlosen Oberkiefers ist die eleganteste Versorgungslösung, um Kaufunktion und Ästhetik wieder herzustellen. Mehr Informationen zum Thema Zahnlose Oberkiefer-Teleskopversorgung
>> Zahnloser Unterkiefer-Teleskopversorgung Nach dem Verlust aller Zähne im Unterkiefer ist schlechter Prothesenhalt keine Seltenheit. Bei der Teleskopversorgung des zahnlosen Unterkiefers reichen schon zwei bis vier Implantate, um eine deutliche Verbesserung der Stabilität zu erreichen. Erfahren Sie mehr bezüglich Zahnloser Unterkiefer-Teleskopversorgung
>> Zahnloser Unterkiefer-Stegversorgung
Fehlen im Unterkiefer alle Zähne, erleben viele Patienten, dass die Prothese rutscht, wackelt und scheuert. Die Stegversorgung des zahnlosen Unterkiefers sorgt für die gleichmäßige Verteilung der Druckverhältnisse, sodass Patienten wieder beschwerdefrei kauen, sprechen und lachen können. Alles zum Thema Zahnloser Unterkiefer-Stegversorgung
|







|
Ob nur ein Zahn fehlt oder kein Zahn mehr vorhanden ist, Implantate
können in jeder Situation zu mehr Lebensqualität verhelfen. Einzelzahn-
und Freiendlückenversorgung sind für den Übergang von Zahn zu
Zahnfleisch optimiert und sehen echten Zähnen täuschend ähnlich. Und
auch implantatgestützte Teil- und Vollprothesen werden hohen Ansprüchen
bezüglich Kaufunktion und Ästhetik gerecht. Für einen festen Halt in
jeder Situation reichen häufig schon wenige Implantate. Dank besserer
Verteilung des Kaudrucks ist der Alltag nicht nur leichter, zusätzlich
werden Zahnfleisch und Kieferknochen vor weiterem Abbau geschützt.
Möchten Sie mehr über die Vorteile von Implantaten für Ihre Situation
erfahren? Wir finden die richtige Versorgungslösung für Ihren Kiefer,
damit Sie trotz Zahnersatz gut lachen und beschwerdefrei kauen können.
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch:
Dr.med.dent. Frank Seidel, Zahnarzt für Oralchirurgie, TSP Implantologie
Tel.: 033203 - 85200, 14532 Kleinmachnow bei Berlin (Potsdam Mittelmark)

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?